Welche Chancen und Herausforderungen hat die Erhaltung und Weiterentwicklung eines Denkmals im ländlichen Raum?
Gibt es ganzheitliche Ansätze, die Denkmalschutz, moderne Nutzung und regionale Partizipation vereinen, das historische Monument als lebendigen fortschrittlichen Ort gestalten und Verbindung zwischen Historie und Perspektive herstellen können?
Die Architekturstudierenden des konzeptionellen Entwurfsseminars im Masterstudiengang Architektur an der HTWK Leipzig bei Annette Menting und Leon Sandten entwickelten individuelle Konzeptionsentwürfe für einen ZUKUNFTSSPEICHER, adaptiert an die Prinzipien zeitgenössischer Architektur, die aktuelle gesellschaftliche Situation und die spezifischen Bedingungen regionaler Funktionalität. Entstanden sind beeindruckende fantasievolle und unkonventionelle Arbeiten mit zukunftsweisender Attraktivität.
ARTCafè geöffnet
Eintritt | SPECIAL frei
Ort Am Bahnhof 5 | 17291 Gramzow/ Uckermark
Kontakt info@ speicher-gramzow.de
zusätzliche Info
https://fas.htwk-leipzig.de/architektur/veranstaltungen/details-veranstaltungen/veranstaltung/der-zukunftsspeicher-gramzow-agrikultur-2030-2050-2100____________________________________________________________________