Das MicroPop Mikrobiom

Während der Vernissage von“MicroPop - Design, Wissenschaft und die Welt der Mikroben“ im SPEICHER GRAMZOW hatten Gäste die Möglichkeit Proben von Oberflächen zu ne

hmen, um Unsichtbares aus unserem Alltag sichtbar zu machen.

 

Das Mikrobiom des SPEICHERS sichtbar machen, um einen direkten Bezug zur eigenen Umwelt herzustellen, war die Idee der Tübinger Doktoranden Franziska Höhn (CMFI) und David Paccagnella. Die Gäste der Ausstellung bekamen von ihnen im eigens für die Ausstellung eingerichteten Mikrobiologischen Labor sogenannte Abklatschplatten ausgehändigt. Abklatschplatten, das sind kleine Petrischalen mit einem Nährmedium (Agar) auf dem einmal ausgebrachte Mikroorganismen hervorragende Wachstumsbedingungen finden.

 

Die Idee stieß auf großes Interesse und die Gäste fingen an Abdrücke im ganzen Speichergebäude zu nehmen. Die genutzten Oberflächen reichen von den Wänden und Böden des Speichers über Smartphones, Schuhe und Taschen bis hin zu Körperteilen wie Wangen, Zungen und Handflächen. Nach dem Abdruck befanden sich auf den Agarplatten Mikroorganismen die wir über fünf Tage im Brutschrank bei feucht warmen Temperaturen haben wachsen lassen. Zusammen ergeben die Abklatschplatten ein Bild des Mikrobioms des SPECIHER GRAMZOW am 06.05.2023 (die Nummern machen eine anonymisierte Wiedererkennung der eigenen Probe möglich).

 

 

Hier ist die Verlinkung auf die Webseite des cmfi mit den Ergebnissen der Abklatschplatten der Vernissage:

https://www.cmfi.uni-tuebingen.de/aktuelles/das-micropop-mikrobiom

 

______________________________________________________________

 

 

 

A   U   S   S   T   E   L   L   U   N   G   

 

 

 

M i c r o P o p

 

 

Design, Wissenschaft und die Welt der Mikroben

 

Spitzenforschung trifft innovatives Design

Das Unsichtbare wird sichtbar!

 

 

6.Mai - 11.Juni 2023  |  Do - So | 14 - 20 Uhr

+ Pfingstmontag

 

______________________________________________________________

  

______________________________________________________________

 

 

 

Führungen gestalten wir für Sie gern auf Anfrage! 

 

                    Dauer: ca. 90 min I bis 12 Personen I 75 €

 

 

______________________________________________________________

________________________________________________________________________________

 

 

 

ESCAPE Theater

 

im

SPEICHER GRAMZOW

 

 

17. Juni – 21. Juli 2023 | Premiere: 17. Juni 2023, 18 Uhr

 

 

 

______________________________________________________________

 

 

Auf einer Vernissage erfahren die geladenen Gäste, dass ein Mord geschehen ist. Bei der anschließenden Testamentseröffnung kommt es zu weiteren seltsamen Ereignissen. Denn der Tote hat schon vor seinem Ableben einen unglaublichen Plan geschmiedet. Und plötzlich gehören auch Sie zum Kreis der Verdächtigen und Sie haben nur eine Chance, Ihre Haut zu retten: Finden Sie den wahren Schuldigen! Doch die Zeit läuft gegen Sie …

 

Im Rahmen dieser theatralen Escape-Tour haben Sie die Möglichkeit, zwei ganz besondere Orte in der Uckermark kennen zu lernen: den Speicher Gramzow und das Eisenbahnmuseum Gramzow inkl. Fahrt in einem historischen Zug.

 

Die Veranstaltung beginnt pünktlich vor dem Speicher. Ein späterer Einstieg in den Ablauf ist nicht möglich.
Die Spielorte sind nicht barrierefrei; Sie sollten sich sicher bewegen und auch Treppen steigen können, um Vergnügen an dieser Veranstaltung haben zu können. Das Angebot ist nicht für Menschen unter 14 Jahren geeignet. Wir empfehlen festes Schuhwerk und robuste, für die Zeit im Speicher auch wärmere Kleidung. 
Für einen Imbiss und Getränke während der Tour ist gesorgt. Im Anschluss bietet das Team des Speichers Getränke für einen entspannten und stimmungsvollen Ausklang an. Zu jeder Veranstaltung sind nur 40 Gäste zugelassen: Schnell sein, lohnt sich also! Parkplätze stehen am Eisenbahnmuseum zur Verfügung. 

Karten zum Preis von 35 € (inkl. Imbiss Getränk) pro Person online kaufen: per Email an den Besucherservice oder telefonisch von Di - Fr, 12:00 Uhr - 20:00 Uhr

 

______________________________________________________________

 

 

Foto: Frank Wiemeyer

______________________________________________________________

 

 

                      Termine  (Premiere, 17.Juni, ausverkauft!)

 

______________________________________________________________

 

 

SpeicherART  I  DER SPEICHER GRAMZOW

 

Am Bahnhof 5

17291 Gramzow/Uckermark

 

info@speicher-art.de

 

Tel.:+49 173 450 1945

 

FOLGEN SIE UNS GERN speicher-gramzow.de | speicher-art.de @speicherart_gramzow | @speicher_gramzow

 

 

______________________________________________________________